BHKW für eine Fernwärmeversorgung in Unterhaching

Das Konzept

Ausgangssituation:
Die Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG betreibt seit 2006 ein Reserve- und
Spitzenlast-Heizwerk zur Fernwärmeversorgung. Zur Deckung des Eigenstrombedarfes der gesamten Geothermieanlage sollte ein mit Erdgas betriebenes BHKW im Heizwerk nachgerüstet werden.

Technische Daten:
Leistung des BHKW: 2,0 MWel
Wärmeauskopplung: 2,0 MWth Heißwasser

Nutzen des Projekts:
Mit dem neuen BHKW wird der für den Eigenbedarf benötigte elektrische Strom erzeugt und die Abwärme in das bestehende Fernwärmenetz eingespeist. Damit leistet das BHKW einen Beitrag zur ökologischen, dezentralen Stromerzeugung.

Der Leistungsumfang

Generalplanung der BHKW-Anlage mit Einbindung in den Anlagenbestand vom Konzept bis zur Abnahme einschließlich bautechnischer Anpassungen des Bestandsgebäudes